
Sie sind in Deutschland versichert und leben, studieren oder arbeiten in Österreich?
Sie fragen sich, bin ich automatisch in Österreich versichert? Zu welchen Ärzten kann ich kostenfrei gehen? Wie kann ich eine Psychotherapie zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland bei meiner deutschen Versicherung beantragen?
Wir unterstützen Sie bei der Klärung aller Fragen der EU-weiten Gesundheitsversorgung sowie bei der Beantragung, Durchführung und Verrechnung von Psychotherapieleistungen.

Studierende und selbstständige Expets, die in Deutschland versichert sind, können in Österreich nach erfolgreicher Beantragung eine kassenfinanzierte, bei staatlicher Versicherung fast kostenfreie psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen. Der Vorgang der Bewilligung aus Österreich benötigt einen genau formulierten und detailreichen Antrag. Die Beantragung setzt einiges an Wissen voraus, sowohl bei deutschen Studierenden als auch bei den sie behandelnden österreichischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Fehlen Informationen, kommt es zu unnötigen Kosten, langer Beantragungszeit und nicht selten zu abgelehnten Anträgen.
Fragen zur kassenärztlichen Versorgung
Darauf kommt es an, will man die kassenärztliche psychotherapeutische Versorgung deutscher Versicherungen im europäischen Ausland abrufen:
Schritte der Beantragung
Für eine reibungslose Beantragung und Verrechnung braucht es viel Detailwissen zur deutschen, kassenärztlichen Versorgung sowie dem EU-Recht!
Psychotherapeut:inn:en, vertraut mit deutschen Kassen
Für die Wahl der Therapeutin, des Therapeuten gilt, sie oder er muss in einer der vier in Deutschland anerkannten Methoden zertifiziert sein und sollte sich mit der Beantragung bei deutschen Versicherungen auskennen - da diese viel umfangreicher ist als die Beantragung bei österreichischen Kassen!
Der Qualitätszirkel Team deutsche Kassen ist eine Gruppe österreichischer Psychotherapeutinnen und -therapeuten des tiefenpsychologischen Clusters, deren Mitglieder mit deutschen (privaten wie gesetzlichen) Versicherungen direkt verrechnen können und die sich auf eine reibungslose Beantragung und erfolgreiche Durchführung von kassenfinanzierten Psychotherapien für deutsche Studierende spezialisiert haben. Die Mitglieder des Qualitätszirkels finden Sie hier. Für Fragen zur kassenfinanzierten Psychotherapie bei deutschen Krankenkassen kontaktieren Sie uns bitte per Mail (studierenin@aon.at).
Feedback
zum Projekt
Liebe Elisabeth,
mittlerweile begleite ich psychotherapeutisch sehr viele deutsche Klient:innen in meiner Praxis und dies wäre ohne dich und deine Initiative für mich nicht möglich gewesen. Das deutsche Kassensystem sowie das Schreiben der deutschen Anträge ist ein sehr aufwändiges Verfahren, in das man hineinwachsen muss. Dieses Hineinwachsen ist mir durch dich gelungen! Ich bin sehr froh und dankbar für diese kulturelle Erweiterung meiner psychotherapeutischen Arbeit. Wie gesagt, ohne dich wäre das für mich nicht möglich."
Mag. Karin Lagger
Feedback zu den Seminaren
"Im Jahr 2023 besuchte ich das Seminar „Deutsche Versicherungen“ und habe innerhalb kurzer Zeit praxistaugliches Wissen, Tipps zur Beantragung und viele übersichtliche Unterlagen erhalten. Mit dem ausgestattet gelingt es, sich bei Anträgen für Therapien und beim Verfassen von Berichten für medizinische Gutachten gut zurecht zu finden. Ich kann die Seminare von Elisabeth Höchtl-Wallner empfehlen."
Mag. Christine Schatz
"Das Seminar: Deutsche Versicherung fand ich sehr, sehr hilfreich und gut gemacht. Sowohl die Unterlagen als auch die Ausgestaltung (Agenda, Zeiteinteilung, Aufteilung auf mehrere Termine) war optimal."
Mag. Christa Salvenmoser
Erfahrungen
der Teammitglieder
"Ich finde auch die Chatgruppe des Teams deutsche Kassen sehr hilfreich und habe schon einige sehr nützliche Rückmeldungen auf Fragen von mir erhalten."
Mag. Christa Salvenmoser
"Liebe Elisabeth,
der von dir immer wieder aktualisierte Mitgliederbereich, die Gruppenchats, dein Feedback und die Seminare, die du anbietest, sind eine sehr willkommene Bereicherung und Begleitung für mich, von unschätzbarem Wert in meinem Beruf. Ich danke dir dafür!
Der Austausch innerhalb des Qualitätszirkels ist sehr wichtig für mich!"
Mag. Karin Lagger
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:
Gemeinschaftspraxis Hirscheng. 19/24, 1060 Wien